CHANGE-MANAGEMENT-BERATUNG

Die Menschen im Blick. Den Unternehmenserfolg im Sinn.

Kroes Consulting & Coaching vereint strategische Unternehmensberatung mit individuellem Coaching. Für Unternehmer, Führungskräfte und ihre Teams.

Menschlich führen. Klar handeln. Zukunftsfähig wachsen.

.

CONSULTING CHANGE-MANAGEMENT

CHANGE 90

Das wahre Risiko liegt nicht in der Veränderung, sondern im Stillstand der Unternehmensentwicklung.

Dieses Programm richtet sich an Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen, die nicht nur länger nur verwalten, sondern gezielt verändern wollen. Wenn Klarheit fehlt, Prozesse blockieren, Teams zurückhalten oder die bisherige Strategie nicht mehr greift, ist es Zeit für einen strukturierten Richtungswechsel.

Definition Change-Management

Change-Management-Beratung ist ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien, der darauf abzielt, Veränderungsprozesse innerhalb von Organisationen erfolgreich zu gestalten und umzusetzen.

Unsere Beratung unterstützt Unternehmen dabei, notwendige Transformationen, sei es durch technologische Innovationen, Restrukturierungen oder Fusionen, strukturiert und nachhaltig zu bewältigen.

Durch die Entwicklung maßgeschneiderter Strategien und die enge Zusammenarbeit mit der Unternehmensführung und den Mitarbeitenden wird der Change-Prozess optimal gestaltet und begleitet, um Effizienzsteigerungen, Ressourcennutzung und Mitarbeiterakzeptanz zu maximieren.

Hier durchlaufen Sie fünf aufeinander abgestimmte Module, die Klarheit schaffen, Strukturen neu denken und Führung auf ein neues Fundament stellen. Von der präzisen Analyse über neue Entscheidungswege bis hin zur kulturellen Verankerung begleiten wir Sie durch einen strategisch geplanten Veränderungsprozess – mit Substanz, Wirkung und Umsetzungsfokus.

Change 90 liefert nicht nur Konzepte, sondern bringt Sie aktiv in die Umsetzung. Mit Struktur. Plan. Und einem klaren Zielbild.

Change-Management-Prozess

„Haben Sie gewusst, dass 70% aller Change-Initiativen scheitern?
Nicht an der Idee, sondern an der professionell begleiteten Umsetzung.“

Mit Change 90 gehen Sie gemeinsam den entscheidenden Schritt: von der Idee in die handelnde strukturierte Umsetzung.

Quelle: McKinsey & Company / Harvard Business Review

Wandel, der Sicherheit gibt. Und wertvolle Energien freisetzt.

Change 90 verändert nicht nur Strukturen, es verändert die innere Haltung: von Unsicherheit zu Stabilität, von Getriebenheit zu Steuerung. Von Konflikt zu Vertrauen und Entschlossenheit.

Veränderungen im Unternehmen sind oft mit Unsicherheit, Widerstand und Ängsten verbunden. Change 90 schafft den Rahmen, in dem Führungskräfte und Teams den Wandel nicht als Bedrohung, sondern als Chance erleben. Sie gewinnen wirksame Orientierung, bauen Vertrauen auf und entwickeln eine gemeinsame Struktur für die richtige Richtung des Unternehmens.

Wo gestern noch Zweifel und Skepsis waren, stehen heute Struktur, Entschlossenheit und Umsetzungswille im Fokus.

Messbare Ergebnisse und klare Resultate. Statt schönen Worten.

Change 90 bringt Ruhe in Ihren Change-Prozess. Durch Strukturen und Methoden, die funktionieren. Teams, die vertrauen und sich effektiv einbringen und einer Führung, die wirksam führt.

Unternehmen, die gezielt in einen professionellen Change Management Prozess investieren, erzielen im Schnitt 30–50 % schnellere Projektumsetzungen, sparen jährlich bis zu 120 Stunden Führungszeit und vermeiden kostspielige Fehlentscheidungen, die schnell fünfstellige Beträge erreichen können.

Unsere Beratung liefert Ihnen klare Prioritäten, effiziente Abläufe und eine belastbare Strategie, um Veränderungen wirtschaftlich und nachhaltig umzusetzen.

Die Veränderung ist spürbar – jedoch bleibt der Weg zum Wandel unklar.

Das 90-Tage-Programm für wirksame Veränderung in Führung und Organisation.

Viele Unternehmen spüren den Wandel: Kundenbedürfnisse verändern sich. Mitarbeitende fordern mehr Mitgestaltung. Die Dynamik steigt – aber die vorhandenen Ressourcen bleiben gleich oder schrumpfen. Orientierung fehlt, Klarheit ebenso. Doch Prozesse, Strukturen und Ressourcen bleiben weitgehendst dieselben – oder werden sogar knapper. Orientierung fehlt, Überforderung nimmt zu, und die echten Innovationen bleiben aus.

Change 90 setzt genau hier an: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen zukunftsfähige Strukturen, die Ihre Organisation tragen – mit einem klaren Zielbild, das Ihren erfolgreichen Wandel erst möglich macht. Unsere Arbeit endet nicht mit einem Workshop, sondern erst, wenn Veränderung greift und Wirkung zeigt – im Denken, im Handeln und in der Zusammenarbeit.

Denn echte Transformation bedeutet nicht nur, etwas Neues zu starten – sondern auch die Bereitschaft, sich von liebgewonnenen Gewohnheiten zu trennen.

Der Programminhalt in 5 Modulen:

Modul 1: Analyse & Zielbild

Veränderungen lösen in Organisationen oft keine Begeisterung, sondern Unsicherheit aus. Auf eine Ankündigung folgt häufig erst einmal: Widerstand. Gerüchte machen die Runde und Ängste breiten sich aus – manche denken sogar schon an einen Wechsel. Eine positive Offenheit gegenüber dem Wandel ist selten der erste (menschliche) Reflex.

Genau hier setzt gute Führung an: Informationen transparent teilen, Raum für Austausch schaffen und echtes Verständnis zeigen – ohne dabei die Klarheit der Botschaft zu verlieren. Denn eines ist entscheidend: Die Veränderung wird kommen und das aus den unterschiedlichsten Motiven. In diesem Modul analysieren wir, wo Ihre Organisation steht, wo Widerstände liegen – und entwickeln gemeinsam ein neues Zielbild, das Orientierung gibt und wirtschaftlich tragfähig und realistisch umsetzbar ist.

Modul 2: Führung & Rollenklärung

Nach der ersten Analyse und der Definition der neuen Zielbilder folgt häufig der Widerstand. Mitarbeitende rudern zurück, stellen Entscheidungen offen infrage oder reagieren mit Verhandlungsversuchen – von „Das ist doch nicht zielführend“ bis hin zu stiller Arbeitsverweigerung, Kündigungsdrohungen oder tatsächlichem Rückzug.

Gerade jetzt ist eine starke und empathische Führung gefordert. Nicht mit Druck, sondern mit echter Auseinandersetzung. Wir unterstützen Ihre Führungskräfte dabei, Ablehnung nicht als Angriff zu deuten, sondern als Signal: Welche Sorgen, Ängste oder ungesagten Verluste stehen hinter der Reaktion? Statusverlust, Kontrollverlust oder fehlende Einbindung?

In diesem Modul lernen Führungskräfte, Widerstand als Teil des Prozesses zu verstehen – und wirksam zu begegnen. Durch gezielte Kommunikation, aktives Zuhören und klare Rollenklärung schaffen sie Orientierung und Vertrauen. Sanktionen bleiben hierbei immer das letzte Mittel – und nicht das erste, was Mitarbeitenden angedroht wird.

Modul 3: Strukturwandel & emotionale Verarbeitung

Bleibt die Führung konsequent, folgt auf die anfängliche Ablehnung oft eine schmerzhafte Erkenntnis: Die Veränderung wird Realität. Für viele Mitarbeitende bedeutet das einen tatsächlichen Verlust – von gewohnten Abläufen, Einfluss, Sicherheit oder Status. Diese Phase wird in der Transformationsforschung auch als das „Tal der Tränen“ bezeichnet.

Wer Führung ernst nimmt, begleitet nicht nur Prozesse, sondern auch Menschen. In dieser emotional kritischen Phase ist es entscheidend, strukturierten Raum für Austausch, Reflexion und emotionale Verarbeitung zu schaffen. Professionelle Begleitung – z. B. durch Gruppen- und Einzelcoaching – kann helfen, Wut, Frustration und Trauer ernst zu nehmen, ohne den Wandel negativ zu beeinflussen oder sogar ganz zu stoppen.

Wir unterstützen Führungskräfte dabei, diese Phase nicht zu übergehen, sondern bewusst zu gestalten – mit Haltung, Dialogfähigkeit und innerer Klarheit.

Wir machen Spannungen sichtbar, bauen Vertrauen auf und begleiten die Kulturarbeit in Ihrem Unternehmen mit dem notwendigen Feingefühl und einer transparenten Klarheit für alle Beteiligten.

Modul 4: Kultur gestalten & Veränderungsdynamik nutzen

Auf emotionale Ablehnung folgt oft ein vorsichtiges Umlenken: Die rationale Einsicht setzt ein, dass die Veränderung unausweichlich und notwendig ist. Zwar „trauern“ viele Mitarbeitende noch still dem Alten nach, doch erste Fragen richten sich bereits in die Zukunft: Was bedeutet das für mich? Wo ist mein Platz im neuen System?

In dieser Phase brauchen Mitarbeitende vor allem eines: Orientierung. Gute Führung schafft jetzt Stabilität, benennt Chancen und entwickelt Perspektiven. Entscheidend ist, Erfolge sichtbar zu machen – auch kleine – und Leistungen wertzuschätzen.

Wir unterstützen Ihre Führungskräfte dabei, in unsicheren Phasen präsent zu bleiben, positive Dynamik zu fördern und gezielt mit Erfolgsimpulsen zu arbeiten. Denn wer das Neue mit Zuversicht verknüpfen kann, bleibt nicht in Vergangenen hängen, sondern geht gestärkt und aktiv mit in den nächsten Schritt.

Wir optimieren Entscheidungsprozesse, entwirren alte Strukturen und schaffen effiziente, moderne Arbeitsweisen, die Wachstum ermöglichen.

Modul 5: Umsetzung & Verankerung

Wenn das Alte losgelassen ist, entsteht Raum für Bewegung: Die Mehrheit der Mitarbeitenden ist nun bereit, sich auf die Veränderung einzulassen. Erste Schritte werden gemacht, Neues ausprobiert, das Potenzial des Wandels wird greifbar. Jetzt beginnt der produktive Teil des Change-Prozesses.

Für Führung heißt das: die neue Richtung konsequent mitgestalten. Leistungsziele werden überprüft und an die zukünftige Ausrichtung angepasst. Gleichzeitig gilt es, individuelle Stärken zu fördern, Entwicklungschancen aufzuzeigen und Engagement sichtbar zu würdigen.

Wir begleiten Sie bei diesen entscheidenden Abschnitt mit klarer Struktur, um nachhaltige Ergebnisse zu sichern – im Verhalten, in der Zusammenarbeit und in der Leistung.

Wir begleiten die Implementierung, sichern den Fortschritt und sorgen dafür, dass die Veränderung im Alltag greift – und das nicht nur auf dem Papier.

Hinweis: Die dargestellten Module und Inhalte dienen der Orientierung. Die konkrete Ausgestaltung wird im Rahmen eines individuellen Vorgesprächs gemeinsam auf die spezifischen Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens abgestimmt.

Coaching-Change-Management

Das Wichtigste auf einen Blick

Für wen Change 90 geeignet ist, wie es abläuft und was Sie konkret erwartet – kompakt und transparent zusammengefasst. Entdecken Sie mit Change 90 ein Beratungsformat, das den Wandel in Ihrem Unternehmen konkret und nachhaltig gestaltet.

Consulting im Change Management, das Wirkung zeigt.

Zielgruppe

An wen richtet sich dieser Kurs?

  • Geschäftsführer:innen
  • Inhaber:innen
  • Führungskräfte

Unternehmen:

  • Unternehmen in Phasen des Wachstums, der Reorganisation oder des Kulturwandels

Methoden & Formate

Wie wird der Kurs gestaltet?

  • Kick-off-Workshop
  • Team Workshops
  • Modulare Workshops
  • Coaching (Präsenz)
  • Persönlich, diskret, nachhaltig

Ort

Wo findet der Kurs statt?

  • Inhouse
  • Intern
  • Remote
  • Hybrid

Anzahl Teilnehmende

Die ideale Teilnehmeranzahl?

  • Workshop-Modul: 5-12 Personen
  • Kleingruppen: 4-6 Personen

Die empfohlene Teilnehmerzahl liegt bei 5 bis 12 Personen, idealerweise aus der Führungsebene Ihres Unternehmens. So gewährleisten wir eine intensive, interaktive Arbeitsatmosphäre und eine individuelle Begleitung.

Dauer des Programms

Wieviel Zeit ist einzuplanen?

  • Programmdauer: 90 Tage

Dieser Zeitraum bietet die optimale Balance zwischen alltäglicher konzentrierter Arbeit und nachhaltiger Verankerung der Veränderung – damit Ihre Führungskompetenz nicht nur kurzfristig wächst, sondern dauerhaft wirkt.

Investitionsplan

Wieviel Budget ist notwendig?

Das Programm ist als individuelles, praxisnahes Strategiekonzept entwickelt. Ihre Investition richtet sich nach der Teilnehmeranzahl und dem gewünschten Leistungsumfang sowie Ihrer Situation, Ihren Bedürfnissen und Ihren Zielen.

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen auf Ihre Anfrage.

CHANGE MANAGEMENT ERFOLGSFAKTOREN

Gezielte Investitionen ins Change Management sparen Zeit und Kosten und schaffen nachhaltige Erfolge.

Wir glauben nicht an Zufall, sondern an wirksamer Strategie – und an messbaren Ergebnissen statt vager Versprechen.Wir setzen auf klare Kennzahlen und nachvollziehbaren Fortschritten. So wissen Sie jederzeit, wo Sie stehen. Mit klaren Meilensteinen, transparenten Fortschrittsberichten und nachvollziehbaren Erfolgen sorgen wir dafür, dass Sie Ihre Ziele nicht nur erreichen, sondern übertreffen.

Orientierungswert statt Pauschalantwort

Diese Beispielberechnung zeigt mögliche Effekte – die tatsächlichen Ergebnisse ergeben sich im gemeinsamen Prozess der Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

Zeitersparnis im Tagesgeschäft

Annahme: Führungskräfte verbringen wöchentlich 6 Stunden für unnötige Abstimmungsrunden und Nacharbeiten aufgrund unstruktierter Umsetzung und fehlendem Fahrplan.

Konkrete Zahlen:

→ Nachher: Reduktion von 6 Stunden auf 2 Stunden pro Woche = 4 Stunden / Woche pro Führungskraft
→ Bei ø 5 Führungskräften = 20 Stunden / Woche
→ Auf die Dauer von Change90 (12 Wochen) hochgerechnet = 240 Stunden eingespart

Schnellere Entscheidungsfindung

Annahme: Ihre Entscheidungsfindung dauert im Durchschitt 10 Tage

Nachher:

→ Reduktion auf 4 Tage durch klare Strukturen, Prozesse und Fokus auf Umsetzung

→ Beschleunigung: 60% kürzere Entscheidungswege

ROI-Beispielrechnung

Investition in Change 90: ø 20.000€ (abhängig vom Investitionsplan)

→ Eingesparte Arbeitszeit: (240Std x durchschnittlicher Stundensatz einer Führungskraft) = 38,00€* x 240Stunden = 9.120€

→ Zusätzliche Projektabschlüsse im Zeitraum von Change 90 = 2 Projekte x ø 25.000€ = 50.000€

→ Gesamtnutzen: 59.120€

→ ROI: Gesamtnutzen 59.120€ : Investition Change 90: 20.000€ = 2,95 (295%) innerhalb von 3 Monaten

*= Der durchschnittliche Stundensatz einer Führungskraft in Österreich liegt bei etwa 38,39 €. Dieser Wert kann je nach Branche, Unternehmensgröße und individueller Erfahrung variieren. Quelle = wko.at

Reduktion "unsichtbarer Kosten" durch Konflikte, unnötige Diskussionen und Reibungsverluste

Studien und Praxiserfahrungen zeigen, dass Konflikte und ineffiziente Kommunikation Unternehmen bis zu 20 % der Arbeitszeit kosten können.

Annahme: 5% der Arbeitszeit einer Führungskraft gehen durch Konflikte, Diskussionen und Reibungsverluste verloren

→ 5% von ø 40 Stunden Woche = 2Std/Woche über 12 Wochen pro Führungskraft = 24Stunden

→ ø 5 Führungskräfte x 24Stunden = 120 Std x ø 38,00€ Stundensatz = Unnötige Kosten in Höhe von 4.560€

CHANGE 90 kostet keine 20.000€ – es verhindert, dass Sie viel mehr verlieren:

Zeit, Klarheit, Führungskraft und gute Mitarbeitende.

Ihre Investition sichert Ihnen eine Organisation, die wieder steuerbar ist. Mit Teams, die mitziehen und Strukturen, die wirken und tragen.

Starten Sie jetzt Ihren persönlichen & unternehmerischen Wandel.

Was Sie hier in Ihr Unternehmen investieren, zahlen Sie andernfalls Monat für Monat in Form von Zeit-/Reibungsverlusten, Fehlentscheidungen und Stillstand.

Change 90 ist keine Kostenposition – es ist Ihr Gewinnhebel.

Warten Sie nicht darauf, dass der Markt Sie überholt. Investieren Sie jetzt in Ihren Wandel.

Als Entscheider wissen Sie: Veränderung ist unbequem, kostet Zeit und oft auch Geld. Aber was kostet es Sie, wenn Sie nichts tun?

Wir arbeiten nicht am Wandel. Wir gestalten ihn. Gemeinsam mit Klarheit und Struktur.

Ja, wir wissen: Es ist machmal leichter, den Kopf in den Sand zu stecken und auf bessere Zeiten zu hoffen – doch die kommen nicht von allein. Versprochen.

Veränderung ist kein Projekt – sie ist eine innere Haltung für die Zukunft.

Die meisten Change-Prozesse scheitern an der Umsetzung.

Während Ihre Wettbewerber Probleme verwalten, setzen Sie klare Prioritäten, eliminieren Ineffizienz und stärken sich und Ihr ganzes Team.

Eine Investition in Change 90 zahlt sich nicht nur in Euro aus, sondern in Zukunftssicherheit.

Wir machen wirksame Veränderungen greifbar, verständlich und umsetzbar – damit sie in Ihrem Unternehmen nicht nur beschlossen, sondern auch gelebt wird.

Ein erfolgreicher Change Management Prozess braucht mehr als nur gute Ideen und Absichten.“

Jetzt den Wandel gemeinsam gestalten – bevor Stillstand Ihre Zukunft bestimmt.

Sichern Sie sich mit Change 90 die Klarheit, Struktur und Energie, die Ihr Unternehmen für nachhaltigen Erfolg braucht.

Starten Sie noch heute und verwandeln Sie Herausforderungen in Chancen – messbar, wirksam und zielgerichtet.

Strategieentwicklung für Unternehmen

Fragen, die Ihnen wichtig sind. Antworten, die Ihnen weiterhelfen.

Hier finden Sie Klarheit zu häufigen Themen und Fragen rund um unser Change-Management Programm Change 90 – kompakt, transparent und auf den Punkt gebracht.

Was genau ist Change 90?

Change 90 ist ein strategisch aufgebautes Beratungs- und Umsetzungsprogramm zur erfolgreichen Begleitung von Veränderungsprozessen in mittelständischen Unternehmen – in 90 Tagen. Es kombiniert Analyse, Führungskräftearbeit, Strukturentwicklung und Kulturwandel mit praxistauglicher Umsetzung.

Für welche Unternehmen ist das Programm geeignet?

Change 90 richtet sich an StartUp (mind. 5 Jahre) und KMU – insbesondere an Geschäftsführungen, Führungsteams und Schlüsselpersonen, die vor organisatorischem Wandel stehen oder bereits mitten im Veränderungsprozess sind und diesen gezielt, professionell und wirkungsvoll gestalten möchten.

Was unterscheidet Change 90 von klassischen Change-Seminaren?

Change 90 ist kein theoretisches Training, sondern ein methodisch fundiertes Beratungsprogramm mit konsequentem Umsetzungsfokus. Es begleitet Unternehmen konkret durch ihren Veränderungsprozess – mit Workshops, Führungscoaching und klaren Umsetzungsschritten. Von einem erfahrenen Team aus Trainern und Coaches, die selbst in ihrem Lebenslauf an Change-Prozessen als Mitarbeitende teilgenommen haben.

Wie lange dauert das Programm?

Für 90 Tage ist das Programm entwickelt worden – aufgeteilt in fünf aufeinander abgestimmte Modulen mit Phasen für Analyse, Entwicklung, Umsetzung und Verankerung. Der individuelle Zeittakt wird bei der Auftragsklärung mit unserem Kunden jedoch immer vorab abgestimmt.

Wie läuft das Programm organisatorisch ab?

Das Programm besteht aus moderierten Workshops, Einzel- und Gruppencoachings, strategischen Impulsen und begleitenden Reflexionsphasen. Es kann vollständig vor Ort, hybrid oder remote durchgeführt werden – individuell abgestimmt auf Ihr Unternehmen.

Wie viele Personen sollten optimal teilnehmen?

Empfohlen wird eine Gruppengröße von 5 bis 12 Personen – idealerweise Führungskräfte oder zentrale Entscheidungsträger:innen, die die Veränderung mittragen und gestalten können.

Welche Ergebnisse kann ich erwarten?

Sie erhalten ein klares Zielbild für die Zukunft, eine tragfähige Führungsstruktur, erkennbare Kulturveränderung und eine spürbare Entlastung durch klarere Prozesse, Rollen und Entscheidungswege – abgestimmt auf Ihre individuelle unternehmerische Praxis.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

In vielen Fällen kann Change 90 über staatliche Förderprogramme (z. B. KMU-Förderung, Unternehmensberatung, Digitalisierung) anteilig bezuschusst werden. Wir prüfen das gern mit Ihnen gemeinsam im Erstgespräch.

Wie hoch sind die Kosten und wie erfolgt die Abrechnung?

Die Investition hängt vom Umfang, der Teilnehmerzahl und dem Format (vor Ort / hybrid / online) ab. Nach dem kostenlosen Erstgespräch und Klärung aller Bedürfnisse erhalten Sie ein individuelles und transparentes Angebot.

Was passiert nach dem Programm?

Nach Abschluss von Change 90 gibt es die Möglichkeit einer begleiteten Umsetzungsphase, Follow-ups oder punktueller Beratung. Ziel ist, dass Ihr Wandel nachhaltig greift – nicht nur auf dem Papier, sondern im Alltag.

Ihre Frage war nicht dabei?

Dann kontaktieren Sie uns bitte gern per Telefon, E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir setzen uns gern mit Ihnen in Verbindung.